Interner Bereich
Schornsteinfegerinnung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

Ansprechpartner

Personalien

Infos zu den
Ansprechpartnern

Die Innung

Information

Infos zur
Innung Tübingen

Am 13.06.2008 ist Rauchmeldertag.

Sämtliche
Kindergärten in Erbach/Donau mit Rauchmeldern ausgestattet.

Am 13.06.2008 ist Rauchmeldertag.


Unter diesem Motto wurde die Veranstaltung welche die Schornsteinfeger-Innung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen in Erbach/Donau durchführte gestellt. Sämtliche Kindergärten wurden mit der örtlichen Feuerwehr gemeinsam mit Rauchmeldern ausgestattet.
Brand - die unterschätzte Gefahr so lautet die Pressemeldung welche vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks herausgegeben wurde.
95 % der Opfer eines Brandes erliegen dabei den Folgen einer Rauchvergiftung durch Kohlenmonoxid. Die meisten Brandopfer, rund 70 % verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Tagsüber kann ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden. Nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken. Wer nicht vor Feuer gewarnt wird, hat kaum Überlebenschancen.
Rauchmelder warnen rechtzeitig vor der Gefahr, noch bevor sich die gefährlichen Rauchgaskonzentrationen gebildet haben. Auch wer tief schläft, wird von dem lauten Alarm geweckt und erhält so den nötigen Vorsprung, um sich und die Familie in Sicherheit zu bringen.
Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist, im Gegensatz zur landläufigen Meinung, nicht nur Fahrlässigkeit. Häufig lösen technische Defekte Brände aus, die ohne vorsorgende Maßnahmen zur Katastrophe führen können. Jeder Haushalt sollte daher darauf achten, dass sich technische Geräte in Haus oder Wohnung in einwandfreiem Zustand befinden.
Damit die Lebensrettenden Rauchmelder mehr Beachtung finden wurde die Initiative in den Kindergärten gestartet. Zum ersten um gerade unsere jüngsten zu schützen, und zum zweiten damit die Kinder ihren Eltern und Verwandten von den Rauchmeldern berichten, damit diese angeregt werden die kostengünstigen Lebensretter in ihren Wohnungen zu installieren.
Große Unterstützung fand die Aktion bei den Verantwortlichen der Stadt, sowie natürlich bei den Kindergärten selbst. Bei der Montage der Rauchmelder wurde den Kindern spielerisch erklärt, was im Brandfall zu tun ist, und auf was im Ernstfall geachtet werden muss. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch durch die in Erbach ansässigen Firmen Kaminbau Weber und der Fa. Schiedel.
Obermeister Andreas Feuerer zeigte sich sehr zufrieden mit der Aktion und freute sich besonders über die Teilnahme des Landesinnungsmeisters Hans-Ulrich Gula, des Technischen Innungswartes Werner Bosch, den in Erbach tätigen Bezirksschornsteinfegermeistern Franz Merkle, Andreas Denisch, Martin Bleibel, Mathias Hahn sowie seinem Stellvertreter Stefan Sekinger.

Stefan Sekinger stellv. Obermeister

FAQ

Fragen und Antworten

Infos zum
Schornsteinfegerhandwerk

Ausbildung

Beruf Schornsteinfeger

Infos zur Ausbildung
zum Schornsteinfeger