Veranstaltung zur 100jährigen Innungsgründung
Gelungenes Fest zum 100. Geburtstag





Am Samstag 11. Juli 2009 feierten die Schornsteinfeger mit ihren Familien und Gästen den 100. Geburtstag der Schornsteinfegerinnung Tübingen. Diese wurde im September 1909 in Reutlingen gegründet.
Den Rahmen für die Feierlichkeiten bot das Freilichtmuseum in Kürnbach bei Bad Schussenried. Hier konnten am Nachmittag die verschiedensten alten Handwerke besichtigt werden. Ob beim Bäcker, Drexler oder Schmied, überall konnten sich die Gäste verweilen. In den Bauernhäuser und Scheunen, die zeitgemäß eingerichtet sind, konnte man sich in die „gute alte Zeit" hineinversetzen. Im Ziegelstadel wurden bei Kaffee und Kuchen schon am Nachmittag in kleinen und größeren Gruppen „Fachgespräche" geführt, während sich die Kinder bei einem speziell gestalteten Kinderprogramm sichtlich wohl fühlten.
Gegen 18.30 Uhr begrüßte Obermeister Andreas Feuerer offiziell die anwesenden Kollegen mit ihren Familien sowie die zahlreich erschienenen Gäste.
Landesinnungsmeister Hans-Ulrich Gula überbrachte die Glückwünsche des Landesinnungsverbandes Baden-Württemberg und überreichte an OM Feuerer einen gläsernen Schornsteinfeger.
Nach einem guten Essen, zubereitet von den Riedlinger Landfrauen, ließ Obermeister Feuerer die vergangenen 100 Jahre nochmals Revue passieren. Er erzählte einige Anekdoten aus vergangenen Zeiten. Den Ausführungen zu entnehmen war auch der enorme Wandel der im Schornsteinfegerhandwerk in den letzten 100 Jahren stattfand.
Wer besonders gut den Ausführungen von OM Feuerer folgte, konnte anschließend auch alle Fragen beim Quiz beantworten und hatte so die Chance auf einen Gewinn.
Ein Schmankerl besonderer Art war der Auftritt des Schonsteinfeger-Chors vom Bodenseekreis, der mit einem eigens dafür gedichteten Liedvortrag viele zum schmunzeln brachte. Nach einer Zugabe vom Feger-Chor ging der Abend langsam zu Ende.
Obermeister Andreas Feuerer zog als Resümee, dass dies ein gelungenes Jubiläum war und dankte allen die zum gelingen des Festes in irgendeiner weise dazu beitrugen. Vor allem dankte er den Gästen und Kollegen mit ihren Familien für das zahlreiche erscheinen.