Interner Bereich
Schornsteinfegerinnung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

Ansprechpartner

Personalien

Infos zu den
Ansprechpartnern

Die Innung

Information

Infos zur
Innung Tübingen

Innungsversammlung am 11. Dezember 2009



Pünktlich um 9.30 Uhr eröffnete Obermeister Andreas Feuerer die Innungsversammlung der Schornsteinfegerinnung Tübingen und begrüßte die Kollegen, Altmeister, Ehrenobermeister Peter Habel und Ehrenmeister Herbert Wagner.




 


Die Ehrengäste warten auf den Beginn der Innungsversammlung
BSM Siegfried Kailer Glückwünsche von OM Feuerer zu 25 Jahre BSM
Nicole Romer Glückwünsche von OM Feuerer zu besten Meisterprüfung 2008
OM Feuerer bedankt sich bei Ehrenlandesinnungsmeister Hans-Ulrich Gula für seine geleistet Arbeit
Blick in der Pause auf die Versammlung
Der Stellver. Technische Innungswart Siegfried Rothmund bei seinem Bericht
Berufsbildungswart und QM/UM Beauftragter Albert Mayer bei seinem Bericht

 

Innungsversammlung der Schornsteinfeger-Innung Tübingen am 11. Dezember 2009

in der Stadthalle in Pfullendorf

 

Pünktlich um 9.30 Uhr eröffnete Obermeister Andreas Feuerer die Innungsversammlung der Schornsteinfegerinnung Tübingen und begrüßte die Kollegen, Altmeister, Ehrenobermeister Peter Habel und Ehrenmeister Herbert Wagner.

Als Gäste begrüßte er besonders den Präsidenten des Bundesverbandes Herrn Hans-Günther Beyerstedt, sowie den neu gewählten Präsidenten des Landesverbandes von Baden-Württemberg Franz Klumpp. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Ehren-Landesinnungsmeister und Ehrenmeister der Innung Stuttgart Hans-Ulrich Gula sowie den Obermeistern aus den Nachbarinnungen Karlsruhe und Stuttgart Jürgen Braun und Walter Baum und dem neu gewählten Obermeister der Innung Freiburg Werner Rottler.

Ganz herzlich begrüßt wurde auch die gute Seele in der Geschäftsstelle, die Sekretärin Frau Anita Teufel.

 

Zu Ehren des verstorbenen Altmeisters Alfred Wetzel und des bisherigen Kassenprüfers Paul Strobel, der all zu früh im Alter von 55 Jahren verstorben ist, erhoben sich die Anwesenden von Ihren Plätzen.

 

Altmeister Hermann Kurz aus Eningen bekam den goldenen Meisterbrief sowie die Ehrenurkunde des Bundesverbandes überreicht. Die Urkunde zum 25-jährigen Betriebsjubiläum konnte BSM Siegfried Kailer in Empfang nehmen.

 

Für 10-jährige Betriebszugehörigkeit wurde Melanie Friedrich (bei BSM Bruno Waibel) und Herr Jens Müller (bei BSM Markus Maulbetsch) von Obermeister Feuerer eine Urkunde überreicht.

Für den Kammersieg bei der Meisterprüfung 2008 bekam Frau Nicole Romer, damals beschäftigt beim verstorbenen Kollegen Paul Strobel, einen Blumenstrauß nebst Präsent überreicht.

Eine weitere Ehrung und Dank für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren sprach OM Feuerer dem Ehren-Landesinnungsmeister Hans-Ulrich Gula aus.

 

Unter TOP 5 standen die Grußworte des Präsidenten des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerkes Hans-Günther Beyerstedt zum Thema „Schornsteinfegerhandwerk im Wandel".

 

Der neu gewählte Präsident des LIV Franz Klumpp berichtete aktuell über das Schornsteinfeger-Zuständigkeitsgesetz welches die Zuständigkeit für den Vollzug nach dem Schornsteinfegerrecht regelt.

 

Nacheinander gaben die Herren A. Feuerer Abteilung Geschäftsführung, W.F. Bosch und S. Rothmund Abteilung Technik, Kolleg A. Mayer Abteilung Berufsbildung , P. Kull Finanzen ihre Geschäftberichte ab und stellten diese zur Ausprache.

 

Zum Antrag auf „Beitritt und Mitwirkung an einem wirtschaftlichen Zweckbetrieb auf Landesebene" gab es noch einige Fragen aus der Versammlung. Diese wurden diskutiert bzw. beantwortet so dass die anschließende Abstimmung ein eindeutiges Votum zum Beitritt ergab.

 

Am Ende der Versammlung bedankte sich OM Feuerer mit einem Blumenstrauß bei der Sekretärin Frau Teufel für die geleistete Arbeit und wünschte den Anwesenden  eine gute Heimreise alles Gute für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

 

FAQ

Fragen und Antworten

Infos zum
Schornsteinfegerhandwerk

Ausbildung

Beruf Schornsteinfeger

Infos zur Ausbildung
zum Schornsteinfeger